- Aktuelle Meldungen
- Infos zur Corona-Krise
- Termine
- Informationen zum NBMB
- Geschäftsstelle
- Präsidium
- Musikkommission
- Komm. Vereinsunterstützung
- Fragen & Antworten
- Kontakt
- Nordbayerisches JBO
- Nordb. Spielleuteorchester
- Nordbayerische Brass Band
- Spielleute im NBMB
- "No aweng besser wern"
- Kurs-Finder
- Musikerleistungsabzeichen
- Wertungsspiele
- Nordb. Bläserakadademie
- Bundesfreiwilligendienst
- Bläserjugend
Radiotipps von BR Heimat für den Januar
Immer wieder sind in den Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks auch unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören. Finden Sie hier eine Liste empfehlenswerter Sendungen für den Januar.
Immer wieder sind in den Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks auch unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören.
Im Monat Januar 2021 empfiehlt die Redaktion BR Heimat-Studio Franken folgende Sendungen auf BR Heimat, der Digitalwelle im Bayerischen Rundfunk (www.br.de/volksmusikausfranken):
02.01.2021, 17.05 – 18.00 Uhr: Blasmusik-Konzert: Alles auf Anfang! - Mit Blasmusik ins neue Jahr
Moderation: Karlheinz Brand
Ein neues Jahr liegt vor uns. Mit Erwartungen, Wünschen, Hoffnungen und vielleicht auch Befürchtungen. Was es wirklich bringen wird, lässt sich wie immer nicht vorhersagen. Berücksichtigt man, wie das vergangene Jahr verlaufen ist, dann liegt – ein gewisser Optimismus vorausgesetzt – der Schluss nahe: es kann eigentlich nur besser werden!
In diesem Sinne startet das Blasmusik-Konzert auch diesmal wieder gut gelaunt ins neue Jahr: mit dem Nordbayerischen Jugendblasorchester, dem Symphonischen Blasorchester Volkach, dem Jugendblasorchester Werneck, dem Kreisblasorchester Rhön-Grabfeld und anderen
09.01.2021, 12.05 – 13.00 Uhr: Treffpunkt Blasmusik
Moderation: Werner Aumüller
In dieser Sendung sind dabei: die Original Fichtelgebirgsmusikanten, die Wombacher Blasmusik, die Kapelle Stefan Neger, die Fexer, die Schrolla-Musikanten, die Feldkahler Musikanten und andere
16.01.2021, 17.05 – 18.00 Uhr: Blasmusik-Konzert: Schläft ein Lied in allen Dingen - Blasmusik und schöne Stimmen
Moderation: Karlheinz Brand
Der Gesang ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Manche Menschen sind der Überzeugung, nicht singen zu können, andere singen dagegen leidenschaftlich gern und in allen möglichen Situationen: unter der Dusche oder beim Autofahren, im Fußballstadion oder im Konzertsaal, alleine oder in der Gemeinschaft.
Auch im Blasmusik-Konzert erheben diesmal einige Damen und Herren ihre Stimme. Begleitet werden sie dabei von der Bürgerkapelle Schlanders, den Brassessoires, Boibrass, dem Musikkorps der Bundeswehr, der Tanzharmonie und anderen
23.01.2021, 12.05 – 13.00 Uhr: Treffpunkt Blasmusik
Moderation: Werner Aumüller
In dieser Sendung sind dabei: die Schlossberger, die Don Bosco-Musikanten, die Pollinger Blasmusik, der Musikverein Melomania Obernau, die Gompertshäuser Blasmusik, das Ansbacher Jugendblasorchester und andere
30.01.2021, 17.05 – 18.00 Uhr: Blasmusik-Konzert: Eiskalt genießen - Sportliche Aktivitäten im Winter
Moderation: Karlheinz Brand
Niedrige Temperaturen sind kein Grund, bequem in der warmen Stube zu sitzen. Auch in der kalten Jahreszeit gibt‘ s schließlich viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Vom einfachen Schlittenfahren bis zum doch eher extremen Eisschwimmen: die Liste der Wintersportarten ist lang und bietet das Passende für jede Vorliebe. Das Blasmusik-Konzert nimmt einige Sportarten genauer unter die Lupe und ist dabei unterwegs von der Rhön bis in die Alpen.
Mit dabei ist die Bläserphilharmonie Regensburg, Rekkenze Brass, das Musikkorps der Bundeswehr, Viera Blech, die Hergolshäuser Musikanten und andere
Weitere Blasmusiksendungen auf BR Heimat: Montag bis Freitag von 17.05 bis 18.00 Uhr
Bitte beachten Sie: Die Liste der Radio-Sendungen auf BR Heimat wurde uns vom Bayerischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Der NBMB überprüft nicht, ob diese Liste vollständig ist. Sollten Sie Kenntnis haben von weiteren Sendungen, in denen unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören sind (auch auf anderen Sendern), so informieren Sie uns bitte!
Von: Bayerischer Rundfunk - Studio Franken - Redaktion Volksmusik, Dezember 2020