- Aktuelle Meldungen
- Infos zur Corona-Krise
- Termine
- Informationen zum NBMB
- Geschäftsstelle
- Präsidium
- Musikkommission
- Komm. Vereinsunterstützung
- Fragen & Antworten
- Kontakt
- Nordbayerisches JBO
- Nordb. Spielleuteorchester
- Nordbayerische Brass Band
- Spielleute im NBMB
- "No aweng besser wern"
- Inklusion
- Kurs-Finder
- Musikerleistungsabzeichen
- Wertungsspiele
- Nordb. Bläserakadademie
- Bundesfreiwilligendienst
- Bläserjugend
Ausbildung zum „Lebenslang-Musik-Begleiter“ – neu beim NBMB
Auch im Alter kann die Musik noch eine besondere Rolle einnehmen, Erinnerungen an schöne Erlebnisse wecken und Emotionen hervorrufen. Bei dieser Erfahrung können SeniorInnen von „Lebenslang-Musik-Begleitern“ aktiv unterstützt werden.

Die Ausbildung wird von Anette Zanker-Belz, Geragogin und Musikgeragogin, geleitet. (Foto: Meli Dikta)
Auch im Alter kann die Musik noch eine besondere Rolle einnehmen, Erinnerungen an schöne Erlebnisse wecken und Emotionen hervorrufen. Bei dieser Erfahrung können SeniorInnen von „Lebenslang-Musik-Begleitern“ aktiv unterstützt werden.
„Lebenslang-Musik-Begleiter“ ermöglichen betagten und hochaltrigen Senioren das aktive Singen und Musizieren. Die Musik-Begleiter bieten ehrenamtliche Hausbesuche oder Zimmerbesuche im Pflegeheim an. Auch kleine private Wohnzimmer- und Fensterkonzerte sowie weitere Formate „auf Abstand“ in Corona-Zeiten, werden von Lebenslang-Musik-Begleitern umgesetzt.
Sie könnten sich vorstellen, „Lebenslang-Musik-Begleiter“ zu werden? Der Nordbayerische Musikbund gibt allen Interessierten die Möglichkeit, sich zum „Lebenslang-Musik-Begleiter“ ausbilden zu lassen. Die Ausbildung wird von Anette Zanker-Belz, Geragogin und Musikgeragogin, geleitet. Wir möchten betonen, dass diese Ausbildung keine Musikgeragogik-Ausbildung ersetzt und hier andere Ansatzweisen mit einbezogen werden.
Um über die Ausbildung zu informieren und auch schon erste Impulse für das Musizieren mit Senioren in Corona-Zeiten zu bekommen, bietet Anette Zanker-Belz zwei kostenlose Informationsveranstaltungen am 24. Februar und 22. März 2021 an. Die Ausbildung startet dann im April. Weitere Infos gibt es im Kurs-Finder (https://www.kurs-finder.de/landingpage/kurse/L21027-L21029). Hier ist auch eine Anmeldung möglich.
Von: Geschäftsstelle, 03.02.2021